Fragen & Antworten

Unsere Antworten auf Ihre häufigsten Fragen.

Der Besuch eines Kinderwunschzentrums ist ratsam nach einem Jahr ungeschützten Geschlechtsverkehrs ohne Eintritt einer Schwangerschaft oder frühzeitig bei Auffälligkeiten, wie zum Beispiel ein unregelmäßiger Zyklus bei der Frau oder eine urologische Erkrankung beim Mann.

Wir freuen uns, wenn Sie alle Befunde, die Ihnen bereits vorliegen, mitbringen.
Dies können Basaltemperaturkurven, aber auch OP-Berichte, Spermiogramm- Befunde oder Ähnliches sein.

Das ist individuell verschieden. Bitte planen Sie für das erste gemeinsame Gespräch bis zu einer Stunde ein. Bereits beim ersten Termin versuchen wir möglichst viele Informationen zu sammeln und gegebenenfalls Voruntersuchungen durchzuführen, da viele Paare eine weite Anreise haben. Spätere Kontrolluntersuchungen, wie zum Beispiel Ultraschall, dauern in der Regel nicht länger als 10-15 Minuten pro Termin.

Die Chancen für eine Schwangerschaft sind abhängig vom Alter (insbesondere vom Alter der Frau), von der Dauer des Kinderwunsches und von den Faktoren, die eine Schwangerschaft bisher verhinderten.
Ein gesundes Paar hat (in Abhängigkeit vom Alter der Frau) pro Zyklus der Frau in 20-25% Aussicht auf eine Schwangerschaft. Zum Vergleich: Die Erfolgsrate bei einem IVF- oder ICSI-Zyklus liegt in Deutschland im Durchschnitt bei ca. 25-29%. Quelle: Deutsches IVF-Register 

 

Gern teilen wir Ihnen im Gespräch die genauen Ergebnisse des Kinderwunschzentrums Praxisklinik City Leipzig mit.

Die Reife einer Einzelle beschreibt der behandelnde Arzt durch Ultraschalluntersuchungen und Blutanalysen (Hormonbestimmung). In der Regel ist eine Eizelle reif, wenn das Eibläschen einen Durchmesser von 18-20 mm besitzt und man im Blut dazu passende Hormonwerte nachweisen kann. Somit kann der Zeitpunkt des Eisprunges sehr genau bestimmt werden.

In einigen Kinderwunschzentren wird die Eizellentnahme nur in örtlicher oder sogar ohne Betäubung vorgenommen. 
Für Sie und den behandelnen Arzt ist es jedoch einfacher, wenn der Eingriff in einer Kurznarkose durchgeführt wird. Sie sind dann sehr entspannt, spüren nichts von der Eizellentnahme und fühlen sich im Anschluss der Behandlung ganz schnell wieder fit.

Versuchen Sie unmittelbar und in den ersten 2-3 Tagen nach dem Embryo-Transfer Ruhe einzuhalten. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie den ganzen Tag im Bett verbringen müssen. Vermeiden Sie in den ersten 1-2 Wochen nach dem Eingriff schwere körperliche Belastungen wie Sport, schweres Heben oder Tragen sowie vor allem seelische Stresssituationen.

Damit es nicht zum Eintritt einer Mehrlingsschwangerschaft kommt, gehen wir als erfahrene Ärzte sehr umsichtig vor. Sollten zum Beispiel bei einer Hormonstimulation und der Planung eines natürlichen Zyklus drei und mehr Eibläschen heranreifen, raten wir zum Abbruch des Therapiezyklus. Frauen unter 39 Jahren empfehlen wir die Übertragung von maximal zwei Embryonen.

Schon im Erstgespräch bitten wir unsere Patientinnen und Patienten, gesund zu leben, dass heißt auf Rauchen zu verzichten und Alkohol möglichst zu vermeiden. Daneben sind eine gesunde Lebensweise und Ernährung  sowie gegebenenfalls eine Gewichtsreduktion vor Therapiebeginn ratsam. Vitamine und Mineralstoffe können zur Förderung der körpereigenen Abwehr (Immunität) beitragen. Alternative Verfahren, wie beispielsweise Akupunktur und auch einige naturheilkundliche Methoden unterstützen ihr Wohlbefinden und schaffen gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kinderwunschbehandlung.